Wenn die Pollen wieder fliegen - WALA Arzneimittel
WALA Arzneimittel

Magazin

Anthroprosophische Medizin, Heilpflanzen, WALA Heilmittel GmbH
Pollen - WALA Euphrasia-Einzeldosis Augentropfen

Wenn die Pollen wieder fliegen

Die meisten Menschen freuen sich nach der Kälte der vergangenen Monate auf den Frühling – die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich öfter, die Vögel singen und die ersten Blumen blühen. Menschen, die von Heuschnupfen betroffen sind, sehen dem Frühling jedoch meist mit gemischten Gefühlen entgegen.

Der Begriff „Heuschnupfen" stammt aus dem 19. Jahrhundert. Man beobachtete damals erstmalig, dass Menschen beim Kontakt mit Gras oder Heu Symptome wie bei einem normalen Schnupfen hatten. Eigentlich ist der Heuschnupfen aber eine Allergie gegen Pollenstaub von Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Getreide oder Kräutern. Es handelt sich dabei um eine Fehlsteuerung des Immunsystems, die verursacht, dass der Körper gegen die Pollen Antikörper produziert.

Inzwischen leiden ca. 15–20 % der Schweizer Bevölkerung unter Heuschnupfen. Die unschönen Symptome: Die Nase läuft, die Augen sind gereizt und tränen. Beim Heuschnupfen handelt es sich um die häufigste Allergie in den Industrieländern.

Von WALA gibt es die WALA Euphrasia-Einzeldosis Augentropfen, die eine ganz besondere Wirksubstanz enthalten: Neben dem bewährten Augentrost (Euphrasia officinalis) kommt auch nach homöopathischen Verfahren potenziertes ätherisches Rosenöl zum Einsatz. Diese Kombination beruhigt die gereizte Bindehaut und lässt entzündliche Zustände der Bindehaut abklingen.

Genaue Informationen zum Pollenflug in der Schweiz finden Sie hier.

Unsere Tipps, um Pollen aus dem Weg zu gehen:

  • Trocknen Sie in der Pollensaison Ihre Wäsche nicht an der frischen Luft und nehmen Sie die am Tag getragene Kleidung abends nicht mit in Ihr Schlafzimmer.
  • Duschen Sie und waschen Sie Ihre Haare vor dem Schlafengehen.
  • Lüften Sie zu pollenarmen Tageszeiten: in der Stadt am Morgen, auf dem Land am Abend. Nutzen Sie diese Zeiten auch für einen Spaziergang oder Ihre Joggingrunde. Und freuen Sie sich über Regen.
  • Bei hoher Pollenkonzentration in der Luft, bei schönem, windigem Wetter sollten Sie sich möglichst nur kurz an der frischen Luft aufhalten. Es hilft ausserdem eine Sonnenbrille zu tragen.

Blumensträusse für Allergiker?
Auch Menschen, die auf blühende Pflanzen allergisch reagieren, freuen sich über Blumen. Mit Narzissen, Iris, Lilien, Rosen, Dahlien oder Orchideen treffen Sie eine gute Wahl – sie lösen kaum Allergien aus.