Häufig zu beobachten: verklebte Augen beim Baby
Ein verklebtes Auge beim Baby ist in den ersten Lebenswochen nicht ungewöhnlich. Weil Babys anfangs weniger Tränenflüssigkeit produzieren und ihr Tränenkanal mitunter noch nicht ganz durchlässig ist, sind ihre Augen anfälliger für Irritationen. Da reicht dann schon die Sonne oder ein Luftzug – und Eltern können am nächsten Morgen tränende oder mit einem weissgelben Sekret verklebte Augen bei ihrem Baby beobachten. Meist legt sich diese Anfälligkeit im ersten Jahr. Als Eltern könnt ihr verklebte Augen beim Baby gut behandeln.
Was sagt dein Gefühl?
Wann zum Arzt / zur Ärztin? Diese Frage lässt sich nicht nur anhand von Symptomen beantworten.
Entscheidend ist auch, was dein Bauchgefühl sagt.
Du kennst dich bzw. dein Kind schliesslich am besten. Deshalb solltest du zum Arzt / zur Ärztin gehen, wann immer du dich unsicher fühlst.
Wann zum Arzt / zur Ärztin, wenn das Babyauge verklebt ist?
- Bei starken, unklaren oder länger als zwei Tage anhaltenden Beschwerden
- Wenn sich am Auge ein eitriges Sekret bildet
So kannst du verklebte Augen beim Baby behandeln
In unseren Empfehlungen zum Thema verklebte Augen bei Babys findest du medizinische, pflegerische und hebammenkundliche verschiedene Aspekte gebündelt. Sie reichen von Arzneimitteltipps allgemeinen Tipps über äussere Anwendungen bis hin zu bewährten Hausmitteln.
Grundsätzlich gilt: Die hier genannten Ratschläge bieten keine Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung. Sie können einen Arztbesuch nicht ersetzen.
1
Sanft reinigen
Um verklebte Augen beim Baby zu reinigen, eignet sich eine Mullkompresse mit einigen Tropfen isotoner Kochsalzlösung aus der Apotheke – oder ein sauberer Waschlappen mit lauwarmem abgekochtem Wasser. Reibe das geschlossene Auge deines Babys damit sanft von aussen nach innen, also Richtung Nase aus. Den Waschlappen bitte anschliessend in die Wäsche geben.
2
Verklebten Babyaugen vorbeugen
Um die Bildung von Tränenflüssigkeit und somit die Befeuchtung des Auges anzuregen, kannst du die Nasenwurzel deines Babys mit dem kleinen Finger in sanften Kreisbewegungen massieren. So beugst du verklebten Babyaugen vor.

3
Tipp: einem Baby Augentropfen geben
Wenn dein Baby verklebte Augen hat, ist es schwer, Tropfen direkt ins Auge zu träufeln. Du kannst genauso gut Augentropfen auf den Wimpernkranz der geschlossenen Augen geben, so dass sich die Tropfen beim Blinzeln verteilen. Auch möglich: Lege dein Baby auf die Seite und gib einen Tropfen auf den äusseren Rand des oben liegenden Auges – die Augentropfen laufen dann automatisch Richtung Nasenwurzel.
