Datenschutzerklärung WALA Schweiz AG
Datenschutz
Wir, die WALA Schweiz AG, sind Verantwortlicher für dieses Onlineangebot und haben als Anbieter eines Teledienstes Sie zu Beginn Ihres Besuches auf unserem Onlineangebot über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu unterrichten. Der Inhalt der Unterrichtung muss dabei für Sie jederzeit abrufbar sein. Wir sind deshalb verpflichtet, Sie zu unterrichten, welche personenbezogenen Daten erhoben oder verwendet werden. Als personenbezogene Daten werden alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden europäischen und nationalen Gesetze.
Wir möchten Ihnen mit nachfolgender Datenschutzerklärung aufzeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können:
WALA Schweiz AG
Bärenplatz 2
3011 Bern
Registernummer: CH-247.4.000.016-0
MwSt Nummer: CHE - 108.515.001 MWST
Telefon: +41 (0)31 388 80 10
Fax: +41 (0)31 380 80 61
E-Mail: info@wala.ch
Web: https://www.walaarzneimittel.ch, https://fachbereich.walaarzneimittel.ch/ und www.dr.hauschka.com/ch
Vertretungsberechtigte Geschäftsleitung: Dr. Johannes Stellmann (Präsident Verwaltungsrat), Dr. Walter Krieg (Mitglied der Verwaltungsrat), Donat Baur (Geschäftsführer)
Unser Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie bei Fragen wie folgt:
Donat Baur, Bärenplatz 2, 3011 Bern
E-Mail: donat.baur@wala.ch
A. Allgemein
Zur besseren Verständlichkeit wird in unserer Datenschutzerklärung auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe für beide Geschlechter.
Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ bedeuten, kann Artikel 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entnommen werden.
Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden und Endverbrauchern), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Kontaktformular).
„Nutzer“ umfasst hierbei alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Hierzu gehören bspw. unsere Geschäftspartner, Kunden, Endverbrauchern, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes.
B. Spezifisch
Datenschutzerklärung
Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen, Beiträge oder Meldungen erheben, bearbeiten, speichern und nutzen sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen folgender gesetzlichen Erlaubnistatbestände verarbeitet: - um unsere vertraglichen Leistungen (z. B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services zu erbringen - die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben - bei Vorliegen Ihrer Einwilligung - aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).
Gerne möchten wir Ihnen aufzeigen, wo die vorstehenden Rechtgrundlagen in der DSGVO geregelt sind:
Einwilligung |
Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO |
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO |
Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO |
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO |
Datenübermittlung an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z. B. für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, darunter auch die Schweiz. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt. Berücksichtigt hierbei wird, dass entsprechend geeignete/angemessene Garantien vorhanden sind und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Eine Kopie der geeigneten Garantien erhalten Sie unter den nachfolgenden Links:
• Privacy-Shield: https://www.privacyshield.gov/list
• Standardvertragsklauseln:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.
Kontaktaufnahme
Sie können mit uns telefonisch unter +41 (0)31 388 80 10 oder bis Fax auf +41 (0)31 380 80 61 in Kontakt treten. Treten Sie über unser Kontaktformular oder via E-Mail, z.B. info@wala.ch, mit uns in Verbindung, sind Sie mit der elektronischen Kommunikation einverstanden. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, Beiträge oder Meldungen sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Gerne möchten wir Ihnen hierzu die Rechtgrundlagen nennen:
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO |
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO |
Wir setzen eine Software zur Pflege der Kundendaten (CRM-System) oder eine vergleichbare Software auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle E-Mails, die Sie versenden und damit auch die an WALA versendeten auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin möchten wir darauf aufmerksam machen, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Welche Rechte haben Sie?
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.
c) Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
d) Recht auf Löschung
Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.
f) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden
zu wenden. Bitte wenden Sie sich an den Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit im Bundesstaat Baden-Württemberg, wo unser Mutterhaus ansässig ist.
Postanschrift: Postfach 10 29 32, D-70025 Stuttgart
Hausanschrift: Königstraße 10a, D-70173 Stuttgart
Telefon +49 711 615541–0
Telefax: +49 711 615541–15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Web: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Das Beschwerdeformular des können Sie über folgenden Link öffnen:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde
g) Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Nutzung Ihrer Daten für interne Zwecke mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an info@wala.ch zu senden. Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungsvorgänge durch uns. Unberührt hiervon bleibt die Datenverarbeitung bzgl. aller sonstigen Rechtsgrundlagen, wie bspw. die Vertragsanbahnung (siehe oben).
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir treffen vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug):
a) Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.
b) Wahrung der Integrität Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.
c) Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.
Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserem Onlineangebot garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung von Ihnen zu unserem Onlineangebot auf Ihr eigenes Risiko.
Datenschutz bei Gewinnspielen
Verantwortlich für die Datenerhebung bei diesem Gewinnspiel:
Verantwortliche Stelle ist die WALA Schweiz AG, Bärenplatz 2, 3011 Bern
Diese personenbezogenen Daten werden zu folgendem Zweck erhoben:
Von allen Teilnehmern wird der zumeist Vorname, Name, die Anschrift (Bestehend aus Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort und Land), das Geburtsdatum und die E-Mailadresse und Telefonnummer benötigt, um den Gewinner entsprechend informieren zu können.
Das passiert mit Ihren personenbezogenen Daten
Die WALA Schweiz AG erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels. Nach Ablauf des Gewinnspielzeitraumes und erfolgter Gewinnausschüttung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen dem entgegenstehen.
Ihre Rechte als Gewinnspielteilnehmer:
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind. Sie können Berichtigung, Löschung und Sperrung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
Datenschutz von Bewerbern
Verantwortlich für die Datenerhebung bei Bewerbungen:
Verantwortliche Stelle ist die WALA Schweiz AG, Bärenplatz 2, 3011 Bern
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Bewerberdaten:
Diese personenbezogenen Daten werden zu folgendem Zweck erhoben:
Durch Ihre Bewerbung erhält die WALA Schweiz AG Informationen (sowohl in Papierformat als auch in digitaler Form), zumeist Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort, Angaben zur Schul- und Berufsausbildung, Fort- und Weiterbildung und zur Qualifikation, Zeugnisse.
Die WALA Schweiz AG erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke der Bewerbung (= Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses). Eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitungen gem. Art. 6 Abs. 4 DSGVO zulässig und mit den ursprünglichen Zwecken vereinbar sind. Wir werden Sie vor einer derartigen Weiterverarbeitung Ihrer Daten über diese Verarbeitungen informieren.
Das passiert mit Ihren personenbezogenen Daten:
Die Bewerberdaten werden in Personaldatenverarbeitungssystemen gespeichert und verarbeitet. Die technische Installation ist so gestaltet, dass nur ein eng gefasster Kreis von besonders befugten Personen zugriffsberechtigt ist und jeder sonstige Zugriff oder jede sonstige Kenntnisnahme der Daten nach dem Stand der Technik ausgeschlossen ist. Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften bestehen. Ihre Daten werden nicht an externe Stellen übermittelt.
Bei nicht Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses bewahren wir Ihre Bewerbungsdaten 6 Monate auf. Bei Zustandekommens eines Vertragsverhältnisses (=Anstellung), werden wir notwendige Informationen in die Personalakte überführen.
Ihre Rechte als Bewerber:
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlungen an andere Stellen und über die Dauer der Speicherung. Zur Wahrnehmung Ihres Auskunftsrechts können Sie auch Auszüge oder Kopien erhalten. Sollten Daten unrichtig oder für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich sein, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Sollten sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, können Sie, soweit die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist, einer Verarbeitung widersprechen. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn hierfür besondere zwingende Interessen bestehen.
Im Einzelfall können wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung oder Übermittlung Ihrer Daten einholen. Dies kann bspw. bei einer längeren Aufbewahrung Ihrer Bewerbung oder bei Beachtung Ihrer Bewerbung für eine andere Stelle innerhalb unseres Unternehmens der Fall sein. Ihre Einwilligung ist in diesen Fällen freiwillig und kann von Ihnen für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
Cookies
Wir setzen Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt um dem Browser zu helfen durch das Onlineangebot zu navigieren und alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Unser Onlineangebot verwendet: Browser Cookies
Kontrolle von Cookies durch den Nutzer
Browser-Cookies: Sie können alle Browser so einstellen, dass Cookies nur auf Nachfrage akzeptiert werden. Auch können per Einstellung nur Cookies akzeptiert werden, deren Seiten gerade besucht werden. Alle Browser bieten Funktionen, die das selektive Löschen von Cookies ermöglichen. Die Annahme von Cookies kann auch generell abgeschaltet werden, allerdings müssen dann gegeben falls Einschränkungen bei der Bedienungsfreundlichkeit dieses Onlineangebotes in Kauf genommen werden.
Einsatz von First-Party Cookies (Google Analytics Cookie)
Google Analytics Cookies protokollieren:
• Eindeutige Nutzer – Google Analytics Cookies erfasst und gruppiert Ihre Daten. Alle Aktivitäten während eines Besuchs werden zusammengefasst. Durch das Setzen von Google Analytics Cookies wird zwischen Nutzern und eindeutigen Nutzern unterschieden.
• Aktivitäten der Nutzer – Google Analytics Cookies speichern auch Daten über den Start- und End-Zeitpunkt eines Besuchs im Onlineangebot und wie viele Seiten Sie sich angesehen haben. Bei Schließen des Browsers oder bei längerer Inaktivität des Nutzers (Standard 30 Minuten), wird die Nutzersession beendet und das Cookie zeichnet den Besuch als beendet auf. Weiterhin werden das Datum und die Zeit des ersten Besuchs aufgezeichnet. Ebenfalls werden die Total Anzahl Besuche pro eindeutigem Nutzer protokolliert.
Externer Link: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie folgenden Link im Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
Externer Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen sind unter dem Punkt „Webanalysedienst Google Analytics / Universal Analytics“ zu finden.
Einsatz von Drittanbieter-Cookies
In unserem Onlineangebot setzen Drittanbieter über das Einspielen von redaktionellen Texten oder Werbung [weitere] Cookies (Third-Party-Cookies). Auch die Drittanbieter obliegen strengen datenschutzrechtlichen Auflagen über die Beziehbarkeit von personenbezogenen Daten.
Lebensdauer der eingesetzten Cookies
Cookies werden vom Webserver unseres Onlineangebotes verwaltet. Dieses Onlineangebot nutzt:
Transiente Cookies/Session Cookies (einmaligem Nutzungsvorgang)
Lebensdauer: Bis zum Schließen dieses Onlineangebotes
Persistenter Cookie (dauerhafter Browserkennung)
Lebensdauer: 2 Jahre
Cookies deaktivieren oder entfernen (Opt-Out)
Jeder Webbrowser bietet Möglichkeiten, um Cookies einzuschränken und zu löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites:
- Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-GB/windows7/How-to-manage-cookies-in-Internet-Explorer-9
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
- Safari: https://support.apple.com/de-de/HT201265
Webanalysedienst Google Analytics / Universal Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des Onlineangebotes ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieses Onlineangebotes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es findet also eine Datenübermittlung in ein Drittland statt. Berücksichtigt hierbei wird, dass entsprechend geeignete/angemessene Garantien vorhanden sind und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Eine Kopie der geeigneten Garantien erhalten Sie unter den nachfolgenden Links:
• Privacy-Shield: https://www.privacyshield.gov/list
• Standardvertragsklauseln:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF
Durch die IP-Anonymisierung in unserem Onlineangebot wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um die Nutzung des Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten des Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung des Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieses Onlineangebotes vollumfänglich genutzt werden können.
Wir weisen darauf hin, dass dieses Onlineangebot Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Weiterhin nutzen wir Google Analytics-Berichte zur Erfassung demografischer Merkmale und Interessen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie über folgenden Link ein Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten gilt folgender Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieses Onlineangebotes zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen der Cookies in diesem Browser, Link erneut klicken):
Verwendung von Facebook Remarketing/ Retargeting (Custom Audiences)
Wir benutzen den Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen[a11] [f12] [d13] können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier (https://www.facebook.com/settings/?tab=ads ) deaktivieren.
Verwendung von Google Maps
Wir benutzen Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieses Onlineangebotes erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten (einschließlich der IP-Adresse) durch Google, einer seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps sind unter dem folgenden Link zu finden: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
Ausführliche Details zu Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie den Datenschutzbestimmungen sind im Datenschutz-Center von google.de zu finden: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Dies könnte bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Markenschutz
Jedes hier genannte Firmen- oder Markenzeichen ist Eigentum der jeweiligen Firma. Die Nennung von Marken und Namen geschieht zu rein informativen Zwecken.
C. Russland-spezifische Bestimmungen
Für Nutzer, die in der Russischen Föderation ansässig sind, gilt folgendes:
Die voranstehenden Services unseres Onlineangebotes sind nicht für Staatsbürger der Russischen Föderation, die ihren Wohnsitz in Russland haben, vorgesehen.
Wenn Sie ein in Russland ansässiger russischer Staatsbürger sind, werden Sie hiermit ausdrücklich darüber informiert, dass jegliche personenbezogenen Daten, die Sie über dieses Onlineangebot uns zur Verfügung stellen, ausschließlich Ihrem eigenen Risiko und Ihrer eigenen Verantwortung unterliegen. Sie erklären sich weiterhin damit einverstanden, dass Sie uns nicht für eine etwaige Nichteinhaltung von Gesetzen der Russischen Föderation verantwortlich machen.