
Ernte als gemeinschaftliches Erlebnis
Traditionell bekommt das Team vom Sonnenhof für die Calendulaernte Verstärkung. Mitarbeiter:innen aus ganz unterschiedlichen Abteilungen der WALA melden sich freiwillig. Von Ende Juni bis in den August hinein pflücken sie die Ringelblumen, immer dienstags und freitags bei Sonnenaufgang. Denn in den frühen Morgenstunden kommen die Pflanzen gestärkt aus der Nacht hervor, sind ausgeruht, geordnet und für die weitere Verarbeitung der WALA besonders wertvoll.
Vor dem grau verhangenen Himmel taucht das orangeschimmernde Calendulafeld auf. Van Gogh hätte es nicht eindrucksvoller auf die Leinwand bringen können. Ringelblumen zu ernten ist eine ganz besondere, ganzheitliche Sinneserfahrung. Das Pflücken einzelner Blüten beruht auf der Wertschätzung kostbarer natürlicher Substanzen. «Heute brauchen wir 460 Kilogramm Calendulablüten“, erklärt Bernhard Klett, Demeter-Landwirt auf dem Sonnenhof, einem Tochterunternehmen der WALA Heilmittel GmbH. „In vier Stunden können wir das schaffen.»